Künstlerische Intervention Casa Alpina Belvedere
Im Jahr 2021 liess Simon Heusser bei einer amerikanischen Biotec-Firma die erste Kunstdruckfarbe auf Basis von Algenpigmenten mischen. Mit dieser Farbe druckt er seither Monotypien, die wiederum Algen abbilden. Heusser fasziniert die Arbeit mit «lebendiger» Biomasse, die langen Trocknungszeiten und der Geruch von salzigem Meereswasser. Im Verlauf seiner künstlerischen Experimente mit Algen hat sich für ihn auch eine erweiterte Perspektive auf unser Verhältnis zur Natur und deren drastische Veränderungen durch menschliche Eingriffe ergeben. Heusser hat sich zum Beispiel gefragt, ob die «lebende Farbe» mit anderen Pigmenten gemischt werden könnte und wie sie auf Störungen durch chemische Pigmente reagiert. Ist es möglich, die Farbe auch aus einheimischen Algen herzustellen und damit unseren Blick auf die Veränderungen der Algenpopulationen in Schweizer Gewässern zurichten?
In diesem kreativen Schaffensprozess entstanden gross- und mittelformatige Algenmonotypien und es formte sich ein Pflanzenherbarium seiner Studien. Mit den Algenbildern möchte Heusser neue Methoden und Perspektiven entwickeln, sowohl formal und technisch als auch in Bezug auf drängende aktuelle Fragen. Abstraktion und Materialgestaltung sind insofern relevant, als sie unseren Blick auf die Welt schärfen oder gar verändern. In den amorphen Pflanzenbildern mischt Heusser reale und fiktive Arten, Farben und Werktitel als Reservoir seiner künstlerischen Mythologie.
Alp Grüm, Casa Alpina Belvedere Bilder: Mathilde Rietsch
